English version below
König Georg V. von Hannover und seine Frau Königin Marie ließen Schloss Marienburg als ländlichen Sommersitz erbauen. Das Schloss war ein Geschenk zum 39. Geburtstag der Königin. Es wurde von den Architekten Conrad Wilhelm Hase und Edwin Oppler von 1858 bis 1867 erbaut. Es sollte ein Schloss der Künste sein und diese vereinen, konnte aber nie ganz fertiggestellt werden, da das Königreich Hannover 1866 von Preußen annektiert wurde und die Königsfamilie das Land verlassen musste.
Der Rittersaal ist der größte Raum im Schloss und sollte zusammen mit dem angrenzenden Speisesaal für Festlichkeiten und Repräsentationen genutzt werden.Die Inneneinrichtung beider Säle wurde aufgrund der Kriegsereignisse von 1866 nie fertiggestellt. Eine bauliche Besonderheit sind die Fenster des Vorbaus zur Südseite, diese konnten (und können noch heute) komplett in den Boden eingelassen werden.
Gemälde
King George V of Hanover and his wife Queen Marie had Marienburg Castle built as a rural summer residence. The castle was a gift for the Queen‘s 39th birthday. It was built by the architects Conrad Wilhelm Hase and Edwin Oppler from 1858 to 1867. It was supposed to be a palace of the arts as well as unite the arts, but could never be fully completed, since the Kingdom of Hanover was annexed by Prussia in 1866 and the royal family had to leave the country.
The Knights‘ Hall is the largest room in the castle and was supposed to be used together with the adjoining dining room for festivities and representation purposes.
The interior of both halls was never completed due to the war in 1866.
A special construction feature are the windows of the porch on the south side, which could (and still can) be completely embedded into the floor.
Paintings
Bleiben Sie mit uns in Kontakt über unseren Newsletter. Kostenlos und unverbindlich.